Bote von Sievernich Juli 2016
diese Ausgabe als pdf-Datei alle früheren Ausgaben


Ich habe keine anderen Hände als die Euren

Am 30. September 1944 fiel die Kirche St. Ludgeri in Münster einem Bombenangriff zum Opfer. Als nach Kriegsende Frauen - man nannte sie Trümmerfrauen - den Schutt aus der Kirche karrten, schloß sich ihnen ein amerikanischer Soldat an.
Die Männer waren im Krieg gefallen oder noch in Gefangenschaft gehalten.
Es wird berichtet, dieser Soldat habe unter einem Haufen von Trümmern ein Kreuz entdeckt, die Arme abgeschlagen, das Herz von einem Splitter durchbohrt.
Er habe etwas in sein Notizbuch geschrieben, einen  Text, den er später
dem Pfarrer gegeben habe.
Auf deutsch: Ich habe keine anderen Hände als die Euren.
Als später die Kirche wieder aufgebaut wurde, fand das Kreuz einen Platz im Seitenschiff.
Immer noch ohne Arme und Hände und mit dem verwundeten Herzen liest man neben dem Corpus:
Christus hat keine Hände,
außer unsere Hände,
um seine Arbeit heute zu tun.
Er hat keine Füße,
nur unsere Füße,
um Menschen auf seinem Weg zu führen.
Christus hat keine Lippen,
außer unsere Lippen,
um Menschen von ihm zu erzählen.
Er hat keine Hilfe,
außer unsere Hilfe,
um Menschen an seine Seite zu bringen.
Damit wir uns nicht mißverstehen: Gott ist nicht hilflos ohne uns. Aber er lädt uns ein, auf ihn zu schauen, mit ihm schon auf Erden ein Stück Himmel erfahrbar zu machen..

Im Lied (Gotteslob 360, 5) heißt es: Lasst uns auf seine Hände schaun, an seinem Reiche mutig baun!

Wir sind es, die in seinem Namen Hand anlegen, wo Not am Mann ist. Hände, die zärtlich umarmen, die aufrichten, die zur Versöhnung gereicht, die das Brot miteinander teilen, betende Hände und segnende.

Und unsere Füße sind es, die sich auf den Weg machen, denen kein Weg zu weit und beschwerlich ist, Wege, wie Maria sie gegangen ist, mit dem Kind unter dem Herzen hin zu Elisabeth, die in ihrem hohen Alter Hilfe brauchte, bis hin unter das Kreuz, den sterbenden Sohn vor Augen.

Mütter, denen kein Weg zu weit ist, wenn ihre Kinder auf Abwege geraten sind.
Und Lippen auch, die ein gutes Wort sagen, Worte die trösten, die raten, die Mut machen, die nicht kneifen, wenn andere feige schweigen.

Hermann Joseph Koch


Termine

Montag, 04.07.2016    Hauptgebetstreffen
14:00    Kreuzweg im Pfarrgarten, Erhalt der Schöpfung, danach Aussetzung,
            Rosenkranz, Gebet und Beichtgelegenheit bei Herrn Pfr. Kremer u. Herrn
            Pfr. Koch

18:15   
Hl. Messe, anschl. sakramentaler Segen
19:15   
Angelus an der Kapelle

Montag, 11.07.2016
17:30   
Aussetzung, R
osenkranz mit Anbetung

Montag, 18.07.2016
17:30   
Aussetzung, R
osenkranz mit Anbetung


Montag, 25.07.2016
17:30   
Aussetzung, R
osenkranz mit Anbetung
Montag, 01.08.2016    Hauptgebetstreffen
14:00    Kreuzweg im Pfarrgarten, Erhalt der Schöpfung, danach Aussetzung,
            Rosenkranz, Gebet und Beichtgelegenheit bei Herrn Pfr. Kremer u. Herrn
            Pfr. Koch

18:15   
Hl. Messe, anschl. Kräuterweihe und sakramentaler Segen
19:15   
Angelus an der Kapelle

Exerzitien - Nachmittage im Sommer und Herbst 2016

Montag, 22.08.2016
17:30    17:30 17:30 7:314:30    Exerzitien-Nachmittag mit Pater Thannikot
              - Anmeldung erforderlich -
17:30    Aussetzung, Rosenkranz mit Anbetung

Montag, 22.08.2016
17:30    17:30 17:30 7:314:30    Exerzitien-Nachmittag mit Pater Thannikot
              - Anmeldung erforderlich -
17:30    Aussetzung, Rosenkranz mit Anbetung


Samstag, 15.10.2016
  Exerzitien-Nachmittag
im Haus der Begegnung mit Herrn Pater Felix zum Thema:
Theresa von Avila  -  Vorabendmesse

Montag, 14.11.2016    Exerzitien-Nachmittag mit Herrn Pater Thannikot








_______________________________________________________


Welcher Priester gibt unseren Gläubigen Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche von Sievernich während der Hauptgebetstreffen, in der Regel am ersten Montag im Monat - gerne auch als Mitzelebrant bei der Messe um 18:15 Uhr.
Anmeldung im Pfarrbüro Sievernich oder unten stehender Adresse.

Brunnen in Sievernich:
Wenn jemand von Heilungen oder ärztlich belegten gesundheitlichen Besserungen hört, dann bitten wir, diese an die unten angegebene Adresse zu melden.
Blaue Gebetsoase, Schafsacker 7, 53909 Zülpich

_______________________________________________________


Senden Sie uns Ihre Gebetsanliegen. Wir werden diese in unsere Gebete bei der Messe oder beim Rosenkranzgebet einschließen.

Spenden
Zur weiteren Förderung und Planung des Geistlichen Zentrums in Sievernich sind wir froh und dankbar um Spenden – dazu die unten angegebene Kontonummer.

Förderverein KGZ, Kto 31853010
Pax-Bank Köln, BLZ 37060193
IBAN DE20 3706 0193 0031 8530 10 / BIC GENODEED1PAX
  www.maria-die-makellose.de          back top